Mentale Gesundheit ist zur Zeit in fast aller Munde. Was können Unternehmen konkret tun, um die Grundlagen für mehr Produktivität, Zufriedenheit und weniger Fluktuation und Kosten zu legen?
Inhalte
- Mentale Gesundheit im Fokus der Unternehmen
- Zahlen, Daten, Fakten
- Auflösung der Mythen
- Schlüsselkomponenten eines nachhaltigen Mental Health Management
Key Takeaways
- Sie gewinnen Klarheit, wie Sie mit weit verbreiteten Mythen und Fehlinformationen zur mentalen Gesundheit umgehen können. Dadurch tragen Sie entscheidend zur Enttabuisierung psychischer Erkrankungen bei.
- Damit leisten Sie wiederum einen wesentlichen Beitrag zur Früherkennung und Wiedereingliederung nach Erkrankung.
- Sie wissen, welche Elemente für ein nachhaltiges System die Grundlagen für mehr Produktivität und Mitarbeiterzufriedenheit legen, gleichzeitig Fluktuation reduzieren und Kosten senken können.
- Sie erhalten Einblicke in besonders innovative Ansätze zur Förderung der mentalen Gesundheit, die auch für das ESG-Reporting relevant sind.
- Sie haben die Argumente parat, die Sie intern für Ihre Überzeugungsarbeit nutzen können.
Geschäftsführende Gesellschafterin
Diplom Psychologin
Promotion am Max-Planck-Institut MPIP in München zu Stressbelastungen, psychischen Gefährdungen im Zusammenhang mit Führung und Kultur am Arbeitsplatz.
Seit mehr als 20 Jahren Beratung, Training, Coaching zu psychischer Stabilität und mentaler Stärke bei der Arbeit, in Veränderungsprozessen, auch als Krisenintervention.
Expertin für die Implementierung eines nachhaltigen mentalen Gesundheitsmanagements im Unternehmen
Buchautorin und Veröffentlichungen in Fachmagazinen
Mentorin, Trainerin an der Bayerischen Eliteakademie

Unsere Agenda am 28. Mai
Corporate Health Management
Gestaltung einer gesunden Well-being Arbeitswelt
Zum EventDas wird dich auch interessieren

Für HR Service Provider
Positioniert eure Lösung dort, wo HR-Entscheider:innen aktiv nach Antworten suchen: in einem relevanten, professionellen Umfeld. Mit Business Leads nutzt ihr passgenaue Sichtbarkeit – durch Events, Newsletter, Content-Platzierungen und mehr.
Mehr Details