Clevere Algorithmen und datengetriebene Entscheidungen: KI bietet nicht nur Effizienzsteigerung, sondern verbessert auch den Erfolg bei der Suche und Einstellung von MINT-Talenten.
Inhalte
- Anwendung von KI-Tools zur Erstellung von Stellenanzeigen im MINT-Bereich.
- Maximierung der Präzision und Reichweite von Jobangeboten durch den Einsatz von KI-Technologien.
- Funktionsweise automatischer Ausrichtung von Jobanzeigen auf Bewerber-Zielgruppen aus den Bereichen Technologie, IT und Naturwissenschaften.
Key Takeaways
- Wissen, wie KI-basierte Lösungen Zeit sparen und die Effizienz der Personalbeschaffung steigern.
- Nutzung von intelligenten, KI-unterstützten Stellenanzeigen, um hochqualifizierte Talente anzuziehen.
- Praxisorientierte Einblicke und Handlungsempfehlungen anhand konkreter Beispiele zur erfolgreichen Integration von KI-Innovationen in den Recruiting-Prozess.
Head of Marketing
Dipl.-Biol. Stephan Schmid ist ein erfahrener Referent und Naturwissenschaftler mit MBA-Abschluss, der sich auf Technologie-Marketing & Consumer Behaviour spezialisiert hat. Seit vielen Jahren ist er Experte im Bereich neuer digitaler Lösungen für Recruiting & Employer Branding in den Bereichen Tech, IT, Healthcare & Science bei jobvector.

Unsere Agenda am 16. April
Recruiting Reloaded
Mit Employer Branding, Candidate Experience und Bewerbermanagement Systemen zum perfekten Talent!
Zum EventDas wird dich auch interessieren

Für HR Service Provider
Positioniert eure Lösung dort, wo HR-Entscheider:innen aktiv nach Antworten suchen: in einem relevanten, professionellen Umfeld. Mit Business Leads nutzt ihr passgenaue Sichtbarkeit – durch Events, Newsletter, Content-Platzierungen und mehr.
Mehr Details